z-logo
Premium
Fluorsilyl‐ und Fluorboryl‐substituierte Cyclotetrasilazane Synthese und Kristallstrukturen
Author(s) -
Dippel K.,
Klingebiel U.,
Kottke T.,
Pauer F.,
Sheldrick G. M.,
Stalke D.
Publication year - 1990
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19905840107
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , crystal structure , crystallography
Mono‐ und dilithiiertes Octamethylcyclotetrasilazan ( 1, 6 ) reagieren mit Fluorsilanen bzw. F 2 BN(SiMe 3 ) 2 unter Erhalt des Cyclotetrasilazangerüstes zu den mono‐ und disubstituierten Verbindungen 2–5 und 7–13 . Bei der Umsetzung des Dilithiumsalzes ( 6 ) mit einem Fluorsilan im Molverhältnis von 1:1 werden die Bicyclen 14 und 15 erhalten. Kristallographische Untersuchungen von 2, 3, 8 und 9 zeigen, daß der monosilylierte Achtring in einer Wannen‐, der disilylierte Achtring in einer Sesselkonformation vorliegt. In der Kristallstruktur des Bicyclus 14 zeigen die Stickstoffatome der Si 3 N‐Einheiten eine pyramidale Umgebung.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here