Premium
Halogenaustausch an Siliciumtetrahalogeniden. XIII. Zur Struktur und Reaktivität von Siliciumtetrahalogenid‐Pyridin‐Komplexen
Author(s) -
Bechstein O.,
Ziemer B.,
Hass D.,
Trojanov S. I.,
Rybakov V. B.,
Maso G. N.
Publication year - 1990
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19905820125
Subject(s) - chemistry
SiCl 4 · 2 Py kristallisiert in der Raumgruppe C2/m mit 2 Formeleinheiten pro Elementarzelle. Das trans‐oktaedrische Molekül besitzt 2/m‐Symmetrie. Die SiCl‐Abstände betragen 218,3 pm und sind damit um 9,2% länger als im tetraedrischen SiCl 4 . Diese Bindungsschwächung senkt die Aktivierungsenergie des Halogenaustausches am Silicium. (SiI 2 Py 4 )I 2 kristallisiert trigonal‐rhomboedrisch mit 3 Formeleinheiten pro Elementarzelle.