Premium
Ramanspektren anionen‐ und kationensubstituierter ternärer Oxide des Molybdäns und Wolframs mit Pyrochlor‐ und hexagonaler Wolframbronzen‐Struktur Einkristallstrukturuntersuchungen an CsZnMoO 3 F 3 , Rb 0,3 Nb 0,3 W 0,7 O 3 und Rb 0,3 Ga 0,1 W 0,9 O 3
Author(s) -
Mattes R.,
Leimkühler M.,
Nagel A.
Publication year - 1990
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19905820117
Subject(s) - chemistry , crystallography , stereochemistry
Die Ramanspektren der gemischten Oxide A y (B x W 1−x )O 3 (A = K, Rb, Cs; B = Mg, Al, Ga, Ti, V, Nb, Ta) sowie der Oxidfluoride Cs(BMO 3 F 3 ) (M = Mo, W; B = Ni, Cu, Zn) und AM 2 O 5 F (A = Rb, Cs; M = Nb, Ta) mit Defektpyrochlor‐ bzw. hexagonaler Wolframbronzen(HTB)‐Struktur wurden gemessen. Alle Spektren enthalten Banden mit Wellenzahlen größer als 900 cm −1 , d. h. im Bereich terminaler MO‐Valenzschwingungen (M = Mo VI , W VI bzw. Nb V , Ta V ). Sie werden den Valenzschwingungen von MOB‐Gruppen zugeordnet, die durch die partielle Substitution von M durch B entstehen. Hierin ist die MO‐Bindung stark kovalent und besitzt Mehrfachbindungscharakter, die BO‐Bindung ionisch und vergleichsweise schwach. Weitere Banden werden den MOM‐Bindungen zugeordnet. Diese sind in Verbindungen mit HTB‐Struktur zum Teil alternierend kurz und lang. Die Zuordnung der Spektren wird durch Strukturuntersuchungen an Einkristallen von CsZnMoO 3 F 3 (Raumgruppe Fd3m, a = 1 039,0(2) pm, Defektpyrochlor‐Struktur), Rb 0,3 Nb 0,3 W 0,7 O 3 (Raumgruppe Cmm2, a = 2 196(2), b = 1 266(1), c = 388,9(4) pm, Überstruktur einer HTB‐Struktur) und Rb 0,3 Ga 0,1 W 0,9 O 3 (Raumgruppe P6mm, a = 726,9(5), c = 376,0(2) pm. HTB‐Struktur) bestätigt.