z-logo
Premium
Synthese und Kristallstruktur des Bis(amidinatochelat)‐Komplexes CISb[PhC(NSiMe 3 ) 2 ] 2
Author(s) -
PattSiebel Ute,
Müller Ulrich,
Ergezinger Christina,
Borgsen Beatrice,
Dehnicke Kurt,
Fenske Dieter,
Baum Gerhard
Publication year - 1990
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19905820106
Subject(s) - chemistry , trimethylsilyl , crystallography , stereochemistry , medicinal chemistry
Der Antimon(III)‐amidinato‐Komplex ClSb[PhC(NSiMe 3 ) 2 ] 2 wird in Form blaßgelber, feuchtigkeitsempfindlicher Kristalle aus Antimontrichlorid und N,N,N′‐Tris‐(trimethylsilyl)benzamidin in Dichlormethan erhalten. Die röntgenographische Strukturanalyse wurde bei 20°C und bei −93°C ausgeführt. Kristalldaten bei 20°C: Raumgruppe P 1 , Z = 2; a = 1160,3(2), b = 1305,4(2), c = 1336,5(2) pm, α = 68,32(1), β = 79,79(1), γ = 71,47(1)°; bei −93°C sind die Gittervektoren 1,20 bis 0,85% kürzer. Im Molekül sind zwei PhC(NSiMe 3 ) 2 ‐Gruppen mit ihren N‐Atomen chelatartig an das Sb‐Atom gebunden. Zusammen mit dem Cl‐Atom ergibt sich ein unregelmäßiges Koordinationspolyeder am Sb‐Atom mit einem stereochemisch stark wirksamen einsamen Elektronenpaar. Die (SiMe 3 )‐Gruppen führen auch bei −93°C erhebliche Drehschwingungen um die NSi‐Achsen aus.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here