Premium
Ternäre BaAl 4 ‐Varianten. Darstellung und Struktur von CaCu 2 As 2 , Ca 2 Cu 6 P 5 und Ba 2 Cu 3 P 4
Author(s) -
Pilchowski I.,
Mewis A.
Publication year - 1990
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19905810121
Subject(s) - crystallography , chemistry
CaCu 2 As 2 (I4/mmm, a = 412,9(1) pm, c = 1 025,1(1) pm, Z = 2) kristallisiert im ThCr 2 Si 2 ‐Typ, die Cu‐Punktlage ist wie bei dem isotypen Phosphid unterbesetzt. Die Struktur von Ca 2 Cu 6 P 5 (I4/mmm, a = 410,5(1) pm, c = 2 465,7(2) pm, Z = 2) besteht aus drei übereinander gestapelten Blöcken des ThCr 2 Si 2 ‐Typs, wobei allerdings zwei CaP‐Lagen fehlen. Die Atomanordnung von Ba 2 Cu 3 P 4 (Ibam, a = 934,7(2) pm, b = 1 241,5(2) pm, c = 618,8(1) pm, Z = 4) kann als neue Variante der ThCr 2 Si 2 ‐Struktur beschrieben werden, bei welcher Bänder von kantenverknüpften CuP 4 ‐Tetraedern sowie charakteristische P 2 ‐Hanteln strukturbestimmende Merkmale sind.