Premium
Hexamincyclotriphosphazenhemiammoniakat, P 3 N 3 (NH 2 ) 6 · 0,5 NH 3 , ein Produkt der Hochdruckammonolyse von weißem Phosphor
Author(s) -
Jacobs H.,
Krichgässner R.
Publication year - 1990
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19905810116
Subject(s) - phosphor , chemistry , crystallography , physics , optoelectronics
Bei NH 3 ‐Drücken ≥5 kbar und Temperaturen oberhalb 250°C disproportioniert weißer Phosphor zu P 3 N 3 (NH 2 ) 3 · 0,5 NH 3 und PH 3 ; daneben entsteht roter Phosphor. Die Ausbeute an P 3 N 3 (NH 2 ) 6 · 0,5 NH 3 steigt mit T; sie beträgt bei 400°C etwa 70–80%, bezogen auf die Disproportionierungsreaktiondes eingesetzten Phosphors. An Einkristallen von P 3 N 3 (NH 2 ) 6 · 0,5 NH 3 wurde röntgenographisch die Struktur bestimmt Pbca, Z = 8 a = 11,395(3) Å, b = 12,935(4) Å, c = 12,834(4) Å R = 0,035, R w = 0,041 mit w = 1 Z(F o 2 ) = 1317, Z(Var.) = 166. Die Moleküle sind untereinander durch NH‐‐·N‐Brückenbindungen mit 3,04 Å ≤ d(N … N) ≤ 3,19 Å bei d(NH) = 0,87 Å verknüpft. Weiterhin wird die Verbindung durch IR‐Daten und ihr thermisches Verhalten charakterisiert.