z-logo
Premium
Struktur und Dynamik eines neungliedrigen metallacyclischen Zirconoxycarbenwolfram‐Komplexes hergestellt durch Verknüpfung von Cp 2 Zr(butadien), W(CO) 6 und Me 3 CCN
Author(s) -
Erker G.,
Sosna F.,
Zwettler R.,
Krüger C.
Publication year - 1990
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19905810103
Subject(s) - chemistry , stereochemistry , crystallography
Reaktion der (Butadien)metallocenkomplexe (RCp) 2 Zr(η 4 ‐C 4 H 6 ) 1 [s‐cis‐/s‐trans‐Gemische; R = H ( a ), CH 3 ( b )] mit Hexacarbonylwolfram und anschließend mit Pivalonitril liefert die neungliedrigen metallacyclischen Zirconoxycarbenkomplexe 3 ( a : R = H; b : R = CH 3 ) mit trans‐konfigurierter CC‐Doppelbindung im Ring [Röntgenstrukturanalyse von 3b : Raumgruppe P2 1 /n, a = 8,417(1), b = 21,563(2), c = 15,494(1), β = 94,17(1)°, Z = 4, R = 0,045, R W = 0,043]. Aus den dynamischen 1 H‐NMR‐Spektren wird eine Aktivierungsbarriere der Enantiomerisierung des chiralen Metallacyclus 3b von ΔG ent ≠ = 16,4 ± 0,5 kcal/mol bei der Koaleszenztemperatur der Cp‐Methylgruppensignale (297 K) abgeschätzt.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here