z-logo
Premium
Herstellung und Eigenschaften von Aluminiumaquoxid. II. Böhmit aus Natriumaluminat und Salpetersäure
Author(s) -
Hille J.,
Weinhold W.,
Bollmann U.,
Becker K.,
Bremer H.,
Vogt F.
Publication year - 1989
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19895790126
Subject(s) - chemistry , polymer chemistry
Es wird über die physikalisch‐chemischen Charakteristika von vorwiegend Böhmit enthaltenden Aluminiumaquoxiden berichtet, die durch kontinuierliches Fällen aus Natriumaluminatlösung mit Salpetersäure unter Anwendung technischer Rohstoffe und produktionsnaher Bedingungen erhalten wurden. Der Einfluß der Reaktionsbedingungen (pH‐Wert, Temperatur, Konzentration und Verweilzeit in der Fällsuspension) auf die chemische Zusammensetzung, Struktur und Textur der Hydrogele wird untersucht. In einem mit ansteigender Temperatur sich ausweitenden pH‐Bereich entstehen innerhalb kurzer Verweilzeiten in der Fällsuspension phasenreine, relativ gut kristalline Böhmitniederschlage stabiler Zusammensetzung. Infolge von Heterogenitäten in der kollektiven Packung der Einzelkristallite besitzt der kompaktdisperse Böhmit eine bimodale Porenstruktur, mit Hohlräumen, deren Abmessungen im wesentlichen kleiner als 10 nm und größer als 50 nm sind.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here