Premium
Die Struktur der Fluoridhydrate CoAlF 5 · 7 H 2 O und MnFeF 5 · 7 H 2 O
Author(s) -
Herdtweck E.,
Massa W.
Publication year - 1989
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19895790122
Subject(s) - crystallography , chemistry
Erstmals wurden die Fluoridhydrate CoAlF 5 · 7H 2 O und MnFeF 5 · 7H 2 O in einkristalliner Form präpariert und röntgenographisch untersucht. Die Co/Al‐Verbindung kristallisiert in der Raumgruppe C2/m (a = 1091,7(7), b = 1386,3(14), c = 652,5(6) pm, β = 100,30(6)°, Z = 4) mit H 2 O/F − ‐Fehlordnung auf 2 trans‐ständigen Lagen in der Al 3+ ‐Koordinationssphäre, wogegen die Mn/Fe‐Verbindung eine geordnete Variante mit den Anionen [FeF 6 ] 3− und [FeF 4 (H 2 O) 2 ] − in Raumgruppe C2/c bildet (a = 1118,2(3), b = 1416,8(4), c = 1326,4(3) pm, β = 100,51(2)°, Z = 8). Beiden Strukturen gemeinsam sind starke Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den [M II (H 2 O) 6 ] 2+ ‐Kationen einerseits und der Fluoridkoordinationssphäre der dreiwertigen Metalle andererseits. Die komplexen Kationen und Anionen sind wie im CsCl‐Typ angeordnet.