z-logo
Premium
Kationenverteilung und Überstrukturordnung in ternären und quaternären Sulfidspinellen M II M   2 III S 4 – Einkristallstrukturuntersuchungen
Author(s) -
Lutz H. D.,
Jung M.
Publication year - 1989
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19895790107
Subject(s) - chemistry , crystallography , stereochemistry
Die Kristallstrukturen der Spinelle MIn 2 S 4 (M Mn, Co, Ni), MCr 2–2x In 2x S 4 (M Mn, Ni) and Cd 0,52 Co 0,48 Cr 2 S 4 wurden an durch Gasphasentransport erhaltenen Einkristallen neu bestimmt. Die Indiumsulfide besitzen eine partiell inverse Verteilung der Metallionen auf die Tetraeder(8a)‐ und Oktaederplätze(16d) der Struktur. Die Inversionsgrade γ betragen 0,34 (MnIn 2 S 4 , a = 1072,0(1) pm, Lageparameter u = 0,25726(2)), 0,84 (CoIn 2 S 4 a = 1058,1(l)pm, u = 0,25921(5)) und 0,93 (NiIn 2 S 4 , a = 1050,5(1), u = 0,26040(3)). Die Inversionsgrade und Lageparameter der Chromindiumsulfidspinell‐Mischkristalle zeigen eine annähernd lineare Abhängigkeit von der Zusammensetzung x. ψ‐scans der in der Raumgruppe Fd 3 m symmetrieverbotenen Reflexe ergaben keinen eindeutigen Nachweis auf Mehrfachreflexion. Eine Verfeinerung der Strukturen des MnIn 2 S 4 und des Cd 0,52 Co 0,48 Cr 2 S 4 in der Raumgruppe F 4 3m ergab eine partielle Überstrukturordnung des Mangans und Indiums bzw. Cadmiums und Cobalts auf den Tetraederplätzen der Struktur, 4a‐Lage: Mn 0,83 In 0,17 , Cd 0,41 Co 0,59 4c: Mn 0,49 In o,51 , Cd 0,52 Co 0,38 .

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here