z-logo
Premium
Neues über Cs 2 Na[TiF 6 ]. Ein weiterer Vertreter der 6‐Layer‐Struktur
Author(s) -
Becker St.,
Hoppe R.
Publication year - 1989
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19895790103
Subject(s) - maple , crystallography , crystal structure , chemistry , physics , combinatorics , mathematics , biology , botany
Erstmals erhielten wir rosa‐violette Einkristalle von Cs 2 Na[TiF 6 ] durch eine „Redoxreaktion mit der Wand” gemäß Cs 2 Na[CuF 6 ] + Ti Cs 2 Na[TiF 6 ] + Cu. Nach Guinier‐deWolff‐Daten zerriebener Einkristalle ist a = 6,2879(9) und c = 15,309(3) Å mit c/a = 2,4347. Die Struktur wurde mittels Vierkreisdiffraktometerdaten (R.Gr. Nr. 164, P 3 m1‐D 3d ) aufgeklärt; Parameter siehe Text. Der Aufbau entspricht dem von HT‐K 2 Li[AlF 6 ] (R.Gr. 156, P3m1‐C 3v ); zeigt also die 6L‐Abfolge von RbZnF 3 . Der Madelunganteil der Gitterenergie, MAPLE, sowie Effektive Koordinationszahlen, ECoN, werden über Mittlere Fiktive Ionenradien, MEFIR, berechnet und diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here