z-logo
Premium
Kristall‐ und Molekülstruktur eines neuartigen Dimetallamacrocyclus: cyclo ‐Di[quecksilber‐μ‐[1,1,1′,1′‐tetraethyl‐3,3′‐terephthaloyl‐bis‐thioureato(2‐)‐ S:S ′]]
Author(s) -
Richter R.,
Sieler J.,
Köhler R.,
Hoyer E.,
Beyer L.,
Leban I.,
Golič L.
Publication year - 1989
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19895780123
Subject(s) - chemistry , crystallography , stereochemistry
Die Struktur der Titelverbindung wurde durch Röntgenkristallstruktur‐analyse bestimmt. Die Verbindung kristallisiert monoklin in der Raumgruppe P2 1 /n mit den Gitterkonstanten a = 13,437, b = 9,270, c = 18,791 Å, β = 100,65° und Z = 2. Gelöst wurde die Struktur mittels Patterson‐Methoden. Der abschließende R‐Wert betrug R = 0,090 für 3089 beobachtete Reflexe. Das Molekül besitzt eine zyklische Struktur, die sich aus zwei Molekülen des nur über die Schwefel‐Atome koordinierenden Liganden und zwei Quecksilber‐Atomen zusammensetzt. Der gebildete Ring ist ein 26gliedriger Dimetallamacrocyclus. Der intramolekulare Hg‐Hg‐Abstand beträgt 10,39 Å. Das Molekül besitzt die Symmetrie C i .

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here