Premium
Komplexkatalyse. XXXIII. Zum Einfluß von Anionen (B(O 2 C 6 H 4 ) 2 − , CF 3 CO 2 − , Br − , I − ) auf die Einschubreaktion von Hexa‐1,5‐dien in die Allyl‐nickel(II)‐Bindung. Darstellung und Charakterisierung des η 2 ,η 1 ,η 2 ‐Nona‐ und Deka‐1,8‐dien‐5‐yl‐nickel(II)‐bis(brenzcatechinato)borats
Author(s) -
Taube R.,
Böhme P.,
Gehrke J.P.
Publication year - 1989
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19895780111
Subject(s) - chemistry , monomer , stereochemistry , medicinal chemistry , crystallography , organic chemistry , polymer
[η 3 ‐C 3 H 5 NiB(O 2 C 6 H 4 ) 2 ] und [η 3 ‐C 4 H 7 NiB(O 2 C 6 H 4 ) 2 ] reagieren mit Hexa‐1,5‐dien in CH 2 Cl 2 unter Einschubreaktion in die Allylnickel‐Bindung zu dem entsprechenden η 2 ,η 1 ,η 2 ‐Nona‐bzw. Deka‐1,8‐dien‐5‐yl‐nickel(II)‐Komplex. Beide Chelatorganylnickel(II)‐Komplexe sind monomer und ein Beispiel für die besondere Eignung des Bis(brenzcatechinato)borat‐Anions zur Darstellung von metallorganischen Reaktionsprodukten in der Allylnickelchemie. Die bekannten dimeren Allylnickel(II)‐Verbindungen [C 3 H 5 NiX] 2 (X − CF 3 CO 2 − , Br − , I − ) zeigen diese Reaktion nicht.