Premium
Semichinon‐ und Catecholat‐Koordinationsverbindungen der späten 3d‐Metalle
Author(s) -
Döring M.,
Waldbach Th.
Publication year - 1989
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19895770110
Subject(s) - chemistry , polymer chemistry , medicinal chemistry
9,10‐Phenanthrenchinon reagiert auf unterschiedliche Weise mit Olefinkomplexen des Eisens, Cobalts und Nickels, wobei Semichinon‐ oder Catecholat‐Komplexe entstehen. Diese Verbindungen können auch durch reduktive Umsetzung aus den Metallsalzen und Phenanthrenchinon erhalten werden. Zusätzliche Koordination von Tetramethylethylendiamin oder von Salen‐Innerkomplexen führt zu einer Reihe von mono‐ und dinuclearen Semichinon‐Komplex‐verbindungen. Die Charakterisierung der Produkte erfolgt anhand der magnetischen Momente und mittels IR‐, UV/VIS‐ sowie ESR‐Spektroskopie.