z-logo
Premium
27 Al‐NMR‐Untersuchungen an Alkalifluoroaluminaten
Author(s) -
Müller D.,
Bentrup U.
Publication year - 1989
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19895750104
Subject(s) - chemistry , crystallography
Die 27 Al‐NMR‐Spektren der Alkalifluoroaluminate spiegeln in empfindlicher Weise die Verknüpfung der AlF 6 ‐Oktaeder wider. Während sich die chemische Verschiebung für das oktaedrisch koordinierte Aluminium als nahezu unbeeinflußt von strukturellen Details erweist, ergeben sich deutliche Unterschiede in den elektrischen Feldgradienten (EFG) zwischen isolierten und verknüpften AlF 6 ‐Oktaedern. Im Gegensatz zu den isolierten Oktaedern, bei denen Quadrupolwechselwirkungseffekte nur eine untergeordnete Rolle spielen, ergeben sich sowohl für Ketten als auch schichtförmige Verknüpfung der AlF 6 ‐Oktaeder axiale EFG‐Tensoren mit Quadrupolkopplungskonstanten zwischen 10 und 13 MHz, bei Verknüpfung als Dreierstrangkette im CsAlF 4 lediglich ein Wert von 7,5 MHz.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here