z-logo
Premium
Ein Beitrag zur Kristallchemie der Oxotantalate. V. Geordnete und ungeordnete Metallverteilung in MnZn 2 Ta 2 O 8 und Mn 0,33 Zn 0,67 Ta 2 O 6
Author(s) -
Rohweder U.,
MüllerBuschbaum Hk.
Publication year - 1989
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19895720112
Subject(s) - crystallography , x ray crystallography , chemistry , inorganic compound , materials science , physics , diffraction , organic chemistry , optics
Mit Hilfe von Festkörperreaktionen wurden (I) MnZn 2 Ta 2 O 8 und (II) Mn 0,33 Zn 0,67 Ta 2 O 6 einkristallin dargestellt. [(I): a = 19,286; b = 5,922; c = 5,228 Å; β = 90,3°; Z = 4; Raumgruppe C   2h 6 –C2/c; (II): a = 4,730; b = 17,154; c = 5,093 Å; Z = 4; Raumgruppe D   2h 14 –Pbcn] I gehört zum Zn 3 Nb 2 O 8 ‐Typ mit geordneter Mn 2+ ,Zn 2+ ‐Verteilung. Die Verwandtschaft zum Columbit wird aufgezeigt. II kristallisiert wie tri‐α‐PbO 2 (z. B. ZnTa 2 O 6 ), allerdings mit einer ungeordneten Metallverteilung, womit sie kristallchemisch zur α‐PbO 2 ‐Struktur gehört.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here