z-logo
Premium
Ein Beitrag zur Kristallchemie der Erdalkalimetall‐Oxochromate(V): Sr 3 (CrO 4 ) 2 und Sr 18 Ca 3 Cr 14 O 56
Author(s) -
Cuno E.,
MüllerBuschbaum Hk.
Publication year - 1989
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19895720111
Subject(s) - chemistry , crystallography , x ray crystallography , inorganic compound , crystal structure , physics , diffraction , optics , organic chemistry
Die Kristallstruktur von (I) Sr 3 (CrO 4 ) 2 wurde an Einkristallen exakt untersucht. Sie gehört zum Ba 3 (PO 4 ) 2 ‐Typ, Raumgruppe D   3d 5 –R 3 m, a = 5,562; c = 20,221 Å; Z = 3. Der Ersatz von Sr 2+ gegen Ca 2+ führt zur Verbindung (II) Sr 18 Ca 3 Cr 14 O 56 , Raumgruppe C   3v 6 –R3c, a = 11,004; c = 39,256 Å; Z = 3. Es wird gezeigt, daß Sr 2+ und Ca 2+ die Erdalkalimetall‐Positionen im β‐Ca 3 (PO 4 ) 2 ‐Typ geordnet besetzen, womit die Schreibweise Sr 2,57 Ca 0,43 (CrO 4 ) 2 nicht verwendet werden sollte, obwohl dieser Stoff zum β‐Ca 3 (PO 4 ) 2 = Ca 3 (CrO 4 )‐Typ gehört. Die Kristallchemie von (I) und (II) wird diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here