z-logo
Premium
Synthese und Kristallstruktur des μ‐Dinitridosulfato(II)‐Komplexes [Na‐15‐Krone‐5] 2 [μ‐(NSN)(MoF 5 ) 2 ]
Author(s) -
ElKholi Aida,
Völp Karin,
Müller Ulrich,
Dehnicke Kurt
Publication year - 1989
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19895720103
Subject(s) - chemistry , crystallography , medicinal chemistry , stereochemistry
Die Titelverbindung entsteht durch Reaktion von [MoCl 4 (NSCl)] 2 mit der äquivalenten Menge NaF in Acetonitril bei Raumtemperatur in Anwesenheit des Kronenethers 15‐Krone‐5. [Na‐15‐Krone‐5] 2 [μ‐(NSN)(MoF 5 ) 2 ] bildet in der Aufsicht schwarze, feuchtigkeitsempfindliche Kristalle, die wir durch eine röntgenographische Strukturanalyse charakterisiert haben. Raumgruppe P2 1 /n, Z = 4, Gitterabmessungen (19°C): a = 965,5; b = 3 219; c = 1 161,1 pm; β = 95,42° (1 756 unabhängige, beobachtete Reflexe, R = 7,3%). Die Verbindung bildet Ionentripel, die durch Na…F‐Kontakte von 215 bis 265 pm der Na‐Atome der Kationen [Na‐15‐Krone‐5] + mit einem bzw. zwei F‐Atomen der Anionen [μ‐(NSN)(MoF 5 ) 2 ] 2− zustandekommen. Die beiden MoF 5 ‐Einheiten des Anions sind über die N‐Atome der Dinitridosulfat(II)‐Gruppe (Bindungswinkel NSN = 103°) mit MoN‐Abständen von 172 pm verknüpft.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here