z-logo
Premium
Thermisches Verhalten von Caesiumchloroferraten(III). III. Ramanspektroskopische Untersuchung von Cs 2 [FeCl 5 (H 2 O)] – Der Zyklus von Dehydratation und Rehydratation sowie über die Reaktion mit CsCl
Author(s) -
Feist M.,
Witke K.,
Hass D.
Publication year - 1989
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19895700116
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Cs 2 [FeCl 5 (H 2 O)] zersetzt sich beim Entwässern (190°C) unter Bildung eines festen Gemisches von gleichen Teilen Cs 3 [FeCl 6 ] und Cs 3 [Fe 2 Cl 9 ]. Läßt man in einem geschlossenen System das abgegebene Wasser bei 25°C über seinen Dampfdruck wieder auf das Chloroferratgemisch einwirken, so wird die Ausgangsverbindung über mehrere Zwischenstufen zurückgebildet. Cs 2 [FeCl 5 (H 2 O)] und CsCl reagieren miteinander bei 25°C an der Raumluft relativ langsam unter Bildung von Cs 3 [FeCl 5 (H 2 O)]Cl. Die Reaktion läßt sich durch gemeinsames Vermahlen der Reaktanden in einem Vibrator mit Stahlkugel erheblich beschleunigen.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here