Premium
Nachweis des Phosphino‐phosphinidens (Me 3 C) 2 PP bei der Umsetzung von [(Me 3 C) 2 P] 2 PLi mit 1,2‐Dibromethan durch Abfangreaktionen
Author(s) -
Fritz G.,
Vaahs T.,
Fleischer H.,
Matern E.
Publication year - 1989
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19895700104
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
[(Me 3 C) 2 P] 2 PLi 1 reagiert mit 1,2‐Dibromethan unter Bildung von P 4 [P(CMe 3 ) 2 ] 4 3 , P 3 [P(CMe 3 ) 2 ] 3 4 und P(CMe 3 ) 2 Br. Die Reaktion verläuft über die Zwischenstufe 2 (bei −40°C kristallin isolierbar), deren Weiterreaktion zu (Me 3 C) 2 PBr, 3 und 4 sich NMR‐spektroskopisch verfolgen läßt. Die Zersetzung von 2 erfolgt unter Bildung des Phosphinidens (Me 3 C) 2 PP, das zu den Cyclophosphanen 3 und 4 weiterreagiert. (Me 3 C) 2 PP wird durch Abfangreaktionen nachgewiesen. Bei der Reaktion von 2 in 1,3‐Cyclohexadien, Cyclohexen und 2,3‐Dimethyl‐1,3‐butadien erfolgt die Bildung der entsprechenden Phosphirane durch Addition des Phosphinidens an eine Doppelbindung. Bei der Umsetzung in 2,3‐Dimethyl‐1,3‐butadien bildet sich bevorzugt das Tetrahydro‐1,2‐diphosphorin‐Derivat 9 , das durch Addition des Diphosphens (Me 3 C) 2 PPPP(CMe 3 ) 2 an das Dien entsteht.