Premium
μ‐Nitridokomplexe von Molybdän(IV) und Wolfram(V): Mo 2 NBr 5 und W 2 NBr 7
Author(s) -
Godemeyer T.,
Dehnicke K.
Publication year - 1988
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19885660111
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , physics
Mo 2 NBr 5 wird als braunes, feuchtigkeitsempfindliches, paramagnetisches Kristallpulver (μ eff = 1,12 B.M. bei 20°C) aus MoBr 4 und dem Bromid der Millonschen Base, [Hg 2 N]Br, in siedendem Dibrommethan erhalten. In analoger Weise entsteht W 2 NBr 7 als schwarzes, feuchtigkeitsempfindliches, paramagnetisches Kristallpulver (μ eff = 0,77 B.M. bei 20°C) aus WBr 5 . Weder Mo 2 NBr 5 noch W 2 NBr 7 lassen sich mit PPh 4 Br in anionische Bromokomplexe überführen. Dagegen erhielten wir das vom W 2 NBr 7 abgeleitete [W 2 NBr 8 ]⊖‐Ion als PPh 4 ⊕‐Salz durch Umsetzung von PPh 4 [W 2 NCl 10 ] mit überschüssigem Trimethylbromsilan. PPh 4 [W 2 NBr 8 ] setzt sich mit PPh 4 Br zu PPh 4 [WNBr 4 ] und (PPh 4 ) 2 [W 2 Br 10 ] um. Für WNBr 3 wird eine neue Synthese aus WBr 6 und [Hg 2 N]Br in Dibrommethan bei 80°C beschrieben. Die IR‐Spektren werden mitgeteilt.