Premium
Synthese, thermisches Verhalten und Kristallstruktur von von [Ni(NH 3 ) 6 ][S(O)CC(CN) 2 ] · 1,5, H 2 O, einem Salz mit Nickel(II)‐hexammin‐Kationen
Author(s) -
Hummel HansUlrich,
Beiler F.
Publication year - 1988
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19885650116
Subject(s) - chemistry , crystallography , monoclinic crystal system , stereochemistry , crystal structure
Die Verbindung [Ni(NH 3 ) 6 ][S(O)CC(CN) 2 ] · 1,5H 2 O ist durch Reaktion einer ammoniakalischen Lösung von Nickelacetat‐Tetrahydrat mit K 2 [S(O)CC(CN) 2 ] · H 2 O, gelöst in Wasser, zugänglich. Das Salz kristallisiert monoklin mit der Raumgruppe P 2 1 /a. Die Gitterkonstanten betragen a = 15,183(1), b = 13,084(1), c = 14,3886(1) Å, β = 100,96(7)° und Z = 8. Nach der Röntgenstrukturanalyse (R = 0,07, R w = 0,06 für 1109 beobachtete Reflexe) liegen jeweils zwei kristallographisch verschiedene Nickelhexamminkationen neben Pseudochalkogenoanionen vor. Letztere sind ausschließlich mit Hydratwassermolekülen assoziiert und weisen mit ihren Bindungslängen auf stark delokalisierte π‐Elektronensysteme hin. Die thermogravimetrische Analyse zeigt einen stufenförmigen Abbau der Solvensmoleküle, wobei zunächst in zwei Schritten Ammoniak entweicht. Der Abspaltung des Hydratwassers schließt sich die Zersetzung der Substanz an.