z-logo
Premium
Chlor‐Fluor‐Austausch an halogenierten 1,3‐Disilazanen
Author(s) -
Helmers E.,
Hesse M.,
Klingebiel U.
Publication year - 1988
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19885650109
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Aminofluorsilance ( 1–4 ) werden durch die Reaktion der Difluorsilane mit lithiierten Aminen erhalten. CMe 3 SiF 3 und C 6 H 5 SiF 3 reagieren zu Disilazanen ( 5,6 ). Die Lithiumsalze von 1–4 bilden in n‐Hexan Dimere ( 7–10 ) und in THF LiF‐Addukte von Iminosilanen ( 11–14 ). Letztere reagieren mit Chlorsilanen (RSiCl 3 , R Cl, H, Me) unter LiCl‐Abspaltung und Substitution zu 15–21 . 15–20 unterliegen einem intermolekularen F/Cl‐Austausch, der temperatur‐, lösungsmittel‐ und substituentenabhängig ist. Es entstehen 22–27 .

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here