z-logo
Premium
Imidodiphosphorsäuretetraphenylester als Ligand in Fluorokomplexen. 1. Fluorokomplexe des Titans
Author(s) -
Riesel L.,
Pauli J.,
Buslaev Ju. A.,
Il'in E. G.,
Ignatov M. E.
Publication year - 1988
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19885630120
Subject(s) - chemistry , stereochemistry
TiF 4 bildet mit Imidodiphosphorsäuretetraphenylester in CH 3 CN zwei Tetrafluoro‐ ( I , II ) und drei Trifluorokomplexe ( III , IV , V ) sowie einen Difluorotitan‐Komplex ( VI ). Mit Ligandenüberschuß entsteht ausschließlich der Difluorokomplex, der isoliert und elementar‐analytisch charakterisiert wurde. Die Konstitutions‐ und Konfigurationsaussagen zu den übrigen Komplexen basieren auf 19 F‐ und 31 P‐NMR‐Untersuchungen. Der Imidodiphosphorsäureestr ist in den Komplexen stets zweizähnig als Chelat‐ oder Brückenligand gebunden; in den Substitutions‐komplexen III – VI ist er in seiner anionischen Form enthalten.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here