Premium
Beiträge zur Untersuchung anorganischer nichtstöchiometrischer Verbindungen. XXXIV. Fehlgeordnete Strukturen mit Großen Blöcken im System Nb 2 O 5 /WO 3 — Elektronenmikroskopische Untersuchung
Author(s) -
Müller J.H.,
Gruehn R.
Publication year - 1988
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19885630104
Subject(s) - chemistry
Die Realstrukturen der durch Abschreckexperimente (mit der Ausgangszusammensetzung Nb 2 O 5 : WO 3 = 10:11) erhaltenen Präparate sind meist stark gestört; in Teilbereichen liegen ungewöhnlich große Blöcke vor. Wie die elektronenmikroskopische Untersuchung zeigt, besitzen die aus [n x m] MO‐Oktaedern (M = Nb, W) bestehenden Blöcke Kantenlängen n = 5 bis 14 und m = 5 bis 13, im Einzelfall sogar bis [n × m] = [5 × 32]. Vergleichspräparate, die längere Zeit unterhalb des Schmelzpunktes getempert worden waren, zeigten eine weniger gestörte Anordnung, wobei Blockgrößen von [5 × 6] bis [5 × 9] in einer Matrix von [5 × 5]‐Blöcken beobachtet wurden.