Premium
Phasendiagramme von Chalkogeniden und Pnictiden des Rutheniums und Osmiums mit Pyrit‐, Markasit‐, Löllingit‐ und Arsenopyritstruktur
Author(s) -
Lutz H. D.,
Schmidt Th.,
Wäschenbach G.
Publication year - 1988
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19885620102
Subject(s) - chemistry
Die Phasendiagramme von Pnictid‐Chalkogenid‐Systemen des Rutheniums und Osmiums wurden mit Hilfe von Röntgenguinier‐Aufnahmen abgeschreckter Präparate untersucht. In den Systemen RuPSRuPSe, OsPSOsPSe, RuPSOsPS und RuPSeOsPSe (Randphasen Arsenopyrittyp) werden lückenlose Mischkristallreihen gebildet. In den Systemen RuP 2 RuPSRuS 2 , RuP 2 RuPSeRuSe 2 , RuP 2 RuTe 2 und OsP 2 OsTe 2 (Randphasen Löllingit‐, Arsenopyrit‐ und Pyrit‐ bzw. Markasittyp) konnte keine Mischkristallbildung beobachtet werden, wohingegen im analogen System RuSb 2−2x Te 3x eine lückenlose Mischkristallreihe (x < 0,25: Löllingit‐, x = 0,25–0,65: Arsenopyrit‐, x > 0,65: Markasit‐ und x = 1: Markasit‐ oder Pyritstruktur) mit einem kontinuierlichen Verlauf der Gitterkonstanten gebildet wird. Als bisher unbekannte ternäre Verbindungen wurden OsPTe (Arsenopyrittyp, a = 622,91(4), b = 616,04(4), c = 624,49(4) pm und β = 112,01(1)°) sowie RuPTe (Strukturtyp unbekannt) erhalten. Die FIR‐Spektren dieser Verbindungen sowie die der RuSb 2 RuTe 2 ‐Mischkristalle werden mitgeteilt und diskutiert.