Premium
Oxidative Addition von Hexafluoraceton an 1‐Chlor‐, 1‐(2,2,2‐Trifluorethoxy)‐ und 1‐[2,2,2‐Trifluor‐1‐(trifluormethyl)ethoxy]‐phosphorinan
Author(s) -
Hacklin H.,
Röschenthaler G.V.
Publication year - 1988
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19885610106
Subject(s) - medicinal chemistry , chemistry , stereochemistry
Hexafluoraceton addiert sich oxidativ an 1‐Chlorphosphorinan ( 1 ) zu dem 1,3,4λ 5 σ 5 ‐Dioxaphospholan 2 , das mit Antimonpentachlorid unter Ringumlagerung das Phosphoniumsalz 3 ergibt. Die Hydrolyse von 2 liefert das Phosphinat 4 , wobei Hexafluoraceton abgespalten wird. Auf einem anderen Reaktionsweg bildet sich aus 1 und Hexafluoraceton auch 1‐Chlor‐1‐oxo‐λ 5 σ 4 ‐phosphorinan ( 5a ) sowie 1‐Chlor‐1‐[2,2,2‐trifluor‐1‐(trifluormethyl)‐ethyliden]‐λ 5 σ‐phosphorinan ( 6 ). Die Phosphinite 7 und 8 setzen sich zu 1,2λ 5 σ 5 ‐oxaphosphetanen 9 , 10a und 10b um, in denen der Vierring an den Phosphorinanring anelliert ist. Substituenten‐Umordnungsprozesse sind an 9 , 10a und 10b nicht zu beobachten.