Premium
Zur Struktur und Reaktivität von stannylierten Propylaminen und ‐sulfiden. Kristall‐ und Molekülstruktur von Bis(3‐dimethylchlorostannylpropyl)sulfid S(CH 2 CH 2 CH 2 SnMe 2 Cl) 2
Author(s) -
Jurkschat K.,
Schmid B.,
Dybiona M.,
Baumeister U.,
Hartung H.,
Tzschach A.
Publication year - 1988
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19885600113
Subject(s) - chemistry , crystal structure , stereochemistry , crystallography
Es wird über die Darstellung und Reaktivität der stannylierten Propylamine bzw. ‐sulfide E(CH 2 CH 2 CH 2 SnMe 3 ) 2 ( 1 , E NMe; 2 , E S) und N(CH 2 CH 2 CH 2 SnMe 3 ) 3 3 berichtet. 1 und 3 reagieren mit Dimethyldichlorstannan unter thermischer Cyclisierung zum 1,5‐Dimethyl‐5‐chloro‐1aza‐5‐stannabicyclo[3.3.0 1,5 ]‐octan Me(Cl)Sn(CH 2 CH 2 CH 2 ) 2 NMe 4 bzw. 5‐Chloro‐1‐aza‐5‐stannatricyclo[3.3.3.0 1,5 ]undecan ClSn(CH 2 CH 2 CH 2 ) 3 N 5 . Die Umsetzung von 2 mit Die Umsetzung von 2 mit Dimethyldichlorstannan führt dagegen zum Bis(3‐chlorodimethyl‐stannylpropyl)sulfid S(CH 2 CH 2 CH 2 SnMe 2 Cl) 2 6 , wogegen mit Zinntetrachlorid das Bis(3‐dichlormethylstannylpropyl)‐sulfid S(CH 2 CH 2 CH 2 SnMeCl 2 ) 2 7 resultiert. Die 1 H‐, 13 C‐ und 119 Sn‐NMR‐Daten werden diskutiert. 6 kristallisiert in der orthorhombischen Raumgruppe Pna2 1 mit den Gitterkonstanten a = 2275,0(1), b = 733,6(2), c = 1062,0(4) pm, V = 1,77273 nm 3 , Z = 4. Die Struktur wurde bis zu einem R‐Wert von 0,041 verfeinert. Die Zinnatome sind durch intramolekulare Wechselwirkungen mit dem verbrückenden Schwefel jeweils verzerrt trigonal‐bipyramidal konfiguriert, der Schwefel und die Chloratome besetzen die apicalen Positionen. Die SnS‐Abstände betragen 309,7(4) und 311,8(4) pm.