Premium
Ein Lithosilicat: K 3 LiSiO 4 = K 3 [LiSiO 4 ]
Author(s) -
Hofmann R.,
Hoppe R.
Publication year - 1988
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19885600105
Subject(s) - maple , crystallography , lattice energy , crystal structure , chemistry , combinatorics , mathematics , biology , botany
Die Kristallstruktur von K 3 LiSiO 4 wurde bestimmt (Vierkreisdiffraktometerdaten, R = 9,9%; R w = 4,4%, Parameter siehe Text). Das neue Silicat kristallisiert monoklin(Raumgruppe P2 1 /c) mit a = 1132,8(4), b = 973,8(2), c = 1177,1(3) pm, β =121,30(2)°, Z = 8. Strukturbestimmend sind Ketten aus kantenverknüpften Tetraedern, alternierend um Si 4+ bzw. Li + , längs [010]. Der Madelunganteil der Gitterenergie, MAPLE, sowie effektive Koordinationszahlen, ECoN, diese über Mittlere Fiktive Ionenradien, MEFIR, berechnet, werden diskutiert.