z-logo
Premium
Neue ternäre Alkalimetallhydroxide, MLi 2 (OH) 3 mit M ≙ K, Rb, Cs sowie ein Caesiumdilithiumamid, CsLi 2 (NH 2 ) 3 – Strukturverwandtschaft zum BaNiO 3 ‐Typ und zu LiOH
Author(s) -
Jacobs H.,
Schardey A.,
Harbrecht B.
Publication year - 1987
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19875551206
Subject(s) - chemistry , crystallography
Die Systeme LiOH/MOH mit M ≙ K, Rb, Cs wurden untersucht. Zur Darstellung der Präparate wurden mehrere Synthesewege gewählt. Die röntgenographische Phasenanalyse belegt, daß nur ein ternäres Hydroxid, MLi 2 (OH) 3 , neben den binären Komponenten erhalten wurde. Durch Umsetzung von Cs‐ und Li‐Metall mit NH 3 in Hochdruckautoklaven ließ sich neben weiteren ternären Amiden die Verbindung CsLi 2 (NH 2 ) 3 darstellen. Die röntgenographische Strukturanalyse an den vier Verbindungen wurde durchgeführt. Die Hydroxide kristallisieren isotyp in der monoklinen Raumgruppe P2 1 /m mit zwei Formeleinheiten in der Elementarzelle. CsLi 2 (NH 2 ) 3 weist rhombische Symmetrie auf (Cmcm, Z = 4) und ist strukturell eng mit den Hydroxiden verwandt. Die Gitterkonstanten sind: Texta/Å b/Å c/Å β/°KLi 2 (OH) 3 5,802(1) 5,097(6) 6,112(1) 103,23(2) RbLi 2 (OH) 3 6,032(3) 5,184(5) 6,211(4) 103,70(5) CsLi 2 (OH) 3 6,519(2) 5,271(2) 6,401(2) 107,02(3) CsLi 2 (NH 2 ) 3 8,726(4) 11,151(3) 5,445(1) —Die Atomanordnungen von MLi 2 (OH) 3 bzw. von CsLi 2 (NH 2 ) 3 lassen sich sowohl zum BaNiO 3 ‐Typals auch zum LiOH‐Typ in Beziehung setzen. Der strukturelle Einfluß der ladungsasymmetrischen Molekülanionen wird diskutiert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here