z-logo
Premium
Synthese und Kristallstruktur von N‐Formylformamidinium‐hexachloroantimonat
Author(s) -
Allenstein E.,
Keller K.,
Hausen H.D.,
Weidlein J.
Publication year - 1987
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19875541125
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Die Titelverbindung entsteht in hoher Ausbeute bei der Reaktion von [Cl 2 CHNHCH NH 2 ][SbCl 6 ] mit SO 2 in CH 2 Cl 2 als Lösngsmittel. Nach Aussage der Spektren (IR‐ und 1 H‐NMR) besitzt das Kation [OCHNHCHNH 2 ] + eine weitgehend planare, all‐cisoide Konformation. Das Hexachloroantimonat kristallisiert in der orthorhombischen Raumgruppe Pna2 1 mit 4 Formeleinheiten in der Zelle. Bemerkenswert ist die Anion‐Kation Wechselwirkung über relativ kurze NH…Cl(Sb)‐Brücken. Die Struktur wurde bis zu einem R‐Wert von 0,027 verfeinert.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here