Premium
Matrix‐IR‐Untersuchungen von molekularem SPF
Author(s) -
Schnöckel H.,
Schunck S.
Publication year - 1987
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19875520918
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Molekulares SPF entsteht bei 1050 K und unter Hochvakuumbedingungen beim Überleiten von P(S)FBr 2 über Silber. Nach dem Abschrecken einer solchen Hochtemperatur‐gasmischung mit einem Überschuß Argon können im Matrix‐IR‐Spektrum die beiden Valenzschwin‐gungen und die Deformationsschwingung gemessen werden: v (SP) 720,2 cm −1 ; v (PF) 791,4 cm −1 ; δ(SPF) 313,6 cm −1 . Die Normalkoordinatenanalyse zeigt, daß sich unter diesen Bedingungen das Isomere mit Phosphor als Zentralatom bildet. Die berechneten Kraftkonstanten ordnen sich in valenzchemisch sinnvoller Weise in die Werte vergleichbarer Verbindungen ein.
Accelerating Research
Robert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom
Address
John Eccles HouseRobert Robinson Avenue,
Oxford Science Park, Oxford
OX4 4GP, United Kingdom