Premium
Übergangsmetallphosphidokomplexe. XIII. P‐funktionelle phosphidoverbrückte Heterozweikernkomplexe mit und ohne Metall‐Metall‐Bindung; P(SiMe 3 ) 2 ‐verbrückte cp(CO) x Fe‐Derivate
Author(s) -
Schäfer H.,
Leske W.
Publication year - 1987
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19875500708
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry , crystallography
cp(CO) 2 FeP(SiMe 3 ) 2 1 reagiert mit den Carbonylnitrosylkomplexen Co(CO) 3 (NO), Fe(CO) 2 (NO) 2 , Mn(CO)(NO) 3 unter CO‐Substitution und mit den in Lösung erhältlichen THF‐Komplexen M′(CO) 5 THF (M′ = Cr, Mo, W), Mncp(CO) 2 THF, MnMecp(CO) 2 THF unter THF‐Substitution zu den phosphidoverbrückten Zweikernkomplexen cp(CO) 2 Fe[μ‐P(SiMe 3 ) 2 ]M′L m 2 (M′L m = Co(CO) 2 (NO) b , Fe(CO)(NO) 2 c , Mn(NO) 3 d , Cr(CO) 5 f , Mo(CO) 5 g , W(CO) 5 h , Mncp(CO) 2 i , MnMecp(CO) 2 j ). Durch selektive Spaltung einer SiP‐Bindung in den Komplexen (Me 3 Si) 3 PM′L m 3e–l (M′L m = Fe(CO) 4 e , Crcp(CO)(NO) k , Vcp(CO) 3 l ) mit n‐BuLi sind Lösungen von Li(Me 3 Si) 2 PM′L m 4e–l zugänglich. Umsetzungen von cp(CO) 2 FeBr mit 4e–i ergeben die Zweikernkomplexe 2e–l . Durch photochemische CO‐Abspaltung aus den offenkettigen Komplexen 2c, 2f, 2h–K sind die phosphidoverbrückten Zweikernkomplexe mit Metall‐Metall‐Bindung cp(CO)Fe[μ‐CO, μ‐P(SiMe 3 ) 2 ]M′L m−1 (Fe‐M′) 5 (M′L m−1 = Fe(NO) 2 c , Cr(CO) 4 f , W(CO) 4 h , Mncp(CO) i , MnMecp (CO) j , Crcp (NO) k ) erhältlich. In Lösung beobachtet man bei den Komplexen 5 teilweise Gleichgewichte zwischen verschiedenen Isomeren. NMR‐ und IR‐spektroskopische sowie massenspektrometrische Daten werden mitgeteilt.