z-logo
Premium
Synthese, Eigenschaften und NMR‐spektroskopische Untersuchungen an 2,4‐Dithioxo‐2,4‐dimercapto‐1,3‐diaza‐2λ 5 ,4λ 5 ‐diphosphetidinen
Author(s) -
Přihoda J.,
Grossmann G.,
Ohms G.,
Meisel M.
Publication year - 1987
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19875490607
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , stereochemistry
Bei der Reaktion der Dithiophosphorsäurebetaine Py · PS 2 Cl ( 1 ) und Py · PS 2 F ( 2 ) (Py = Pyridin) mit Hexamethyldisilazan im Molverhältnis 1:1 entsteht das Pyridiniumsalz des 1,3‐Bis(trimethylsilyl)‐2,4‐dimercapto‐2,4‐dithioxo‐1,3‐diaza‐2λ 5 , 4λ 5 ‐diphosphetidins ( 3 ), das mit Methyliodid zum entsprechenden Dimethylester ( 9 ) reagiert. 9 bildet zwei Isomere, die sich wahrscheinlich durch cis‐ und trans‐Anordnung der MeS‐Gruppen unterscheiden. 3 und 9 wurden IR‐, Raman‐, massen‐ und NMR‐spektroskopisch charakterisiert. 4 reagiert in Acetonitril‐Lösung in Gegenwart von Wasser unter hydrolytischer Abspaltung der Trimethylsilylgruppen und Erhalt des P 2 N 2 ‐Ringes. Der Verlauf der Hydrolyse wurde mittels 1 H‐, 31 P‐ und 13 C‐NMR‐Spektroskopie untersucht.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here