z-logo
Premium
Synthese, Struktur und Reaktivität der Erdalkalihydrogensulfate des Mg, Ca, Sr und Ba
Author(s) -
Kemnitz E.,
Worzala H.,
Hass D.,
Kammler M.
Publication year - 1987
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19875470406
Subject(s) - chemistry
Die reinen, lösungsmittelfreien Verbindungen Ba(HSO 4 ) 2 , Sr(HSO 4 ) 2 und Mg(HSO 4 ) 2 wurden synthetisiert und als echte Hydrogensulfate charakterisiert. Mg(HSO 4 ) 2 bildet durch Wasseraufnahme das Hydrat Mg(HSO 4 ) 2 · H 2 O, das sich bei etwa 120°C wieder in Mg(HSO 4 ) 2 dehydratisieren läßt. Die Hydratation des Mg(HSO 4 ) 2 verläuft kristallographisch orientiert. Die Elementarzellparameter und d‐Werte der Verbindungen wurden bestimmt. Ba(HSO 4 ) 2 und Sr(HSO 4 ) 2 kristallisieren im orthorhombischen, Mg(HSO 4 ) 2 im monoklinen und Mg(HSO 4 ) 2 · H 2 O im triklinen Kristallsystem. Sr(HSO 4 ) 2 ist isotyp mit Ca(HSO 4 ) 2 . Diskutiert werden die Beziehungen zwischen den Kristallstrukturen und den chemischen Eigenschaften der Erdalkalihydrogensulfate.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here