z-logo
Premium
Neue Oxozincate mit Inselstruktur: K 4 [ZnO 3 ] Mit einem Anhang über Rb 7 Na[ZnO 3 ] 2
Author(s) -
Baier R.,
Hoppe R.
Publication year - 1987
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19875460312
Subject(s) - chemistry , crystallography
Neu dargestellt wurden A) K 4 [ZnO 3 ] und B) Rb 7 Na[ZnO 3 ] 2 (aus den binären Oxiden). Es sind dies die ersten Alkalimetalloxozincate, in denen Zn 2+ ausschließlich die Koordinationszahl 3 gegen O 2− annimmt (carbonatanaloge Gruppen [ZnO 3 ]). Beide Oxide kristallisieren triklin, Rgr. P 1 mit A): a = 1103,3(3), b = 881,3(3), c = 698,2(2) pm, α = 109,65(3)°, β = 89,56(2)°, γ = 102,41(3)° und Z = 4, bzw. B): a = 1128,3(3), b = 974,5(3), c = 711,8(2) pm, α = 114,12(2)°, β = 88,46(3)°, γ = 106,48(2)° und Z = 4. Die Kristallstrukturen wurden aus Vierkreisdiffraktometerdaten bestimmt und bis R = 10,1%, R w = 7,8% (2905 I 0 (hkl)) bzw. R = 19,5%, R w = 17,3% (2269 I 0 (hkl)) verfeinert. Der Madelunganteil der Gitterenergie (MAPLE) sowie Mittlere Fiktive Ionenradien (MEFIR) und Effektive Koordinationszahlen (ECoN) wurden berechnet.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here