Premium
Verdrillte Tetraederketten ∞ 1 [Li(NH 2 ) 4/2 − ] in der Struktur der hexagonalen Modifikation von Caesiumlithiumamid, CsLi(NH 2 ) 2
Author(s) -
Harbrecht B.,
Jacobs H.
Publication year - 1987
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19875460306
Subject(s) - chemistry , crystallography
Ternäre Amide im System CsNH 2 /LiNH 2 CsLi(NH 2 ) 2 (dimorph) und CsLi 2 (NH 2 ) 3 – wurden durch Umsetzung der Metalle mit NH 3 in Hochdruckautoklaven dargestellt. Die Struktur der hexagonalen Form von CsLi(NH 2 ) 2 wurde aus Röntgenbeugungsintensitäten eines Einkristalls einschließlich der H‐Atom‐Lagen bestimmt. Die Verbindung kristallisiert in der Raumgruppe P6 2 22 mit Z = 3 und den Gitterkonstanten a = 6,331(1) Å und c = 8,410(1) Å. Die Lithiumionen befinden sich in verzerrten Stickstofftetraedern. Diese bilden über transständige Kanten längs [001] Ketten. Die Caesiumionen verknüpfen die gleichsinnig orientierten Ketten ∞ 1 [Li(NH 2 ) 4/2 − ]. Die Amidionen sind aus der hexagonalen aa‐Ebene gedreht. Bei einer sp 3 ‐Hybridisierung der Valenzelektronen der Stickstoffatome wird dadurch die Wechselwirkung zwischen freien Elektronenpaaren und den Lithiumionen begünstigt.