Premium
(PPh 3 ) 4 Cu 3 (VS 4 ), ein neuartiger Thiovanadato‐Komplex mit T‐förmiger Anordnung der Metall‐Atome
Author(s) -
Müller A.,
Schimanski J.,
Bögge H.
Publication year - 1987
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19875440111
Subject(s) - chemistry , monoclinic crystal system , crystal structure , crystallography
Die Verbindungen (PPh 3 ) 4 Cu 3 (VS 4 ) · 2 CH 2 Cl 2 ( 1 ) und (PPh 3 ) 4 Cu 3 (VS 4 ) ( 2 ) konnten durch Extraktion einer wäßrigen Tetrathiovanadatlösung mit einer Dichlormethanlösung, in der Kupfercyanid in Gegenwart von Triphenylphosphin (PPh 3 ) gelöst wurde, dargestellt und spektroskopisch (IR, Raman, UV/VIS) sowie durch Röntgenstrukturanalyse charakterisiert werden. 1 kristallisiert monoklin in der Raumgruppe C2 mit Z = 2 (Gitterdimensionen a = 2 309,4(6), b = 1 294,8(5), c = 1 294,2(4) pm, β = 101,53(2)°). 2 kristallisiert ebenfalls monoklin, jedoch in der Raumgruppe C2/c mit Z = 4 (Gitterdimensionen a = 3 128,9(19), b = 1 306,9(9), c = 2 457,6(12) pm, β = 138,83(5)°). Der in den Kristallen von 1 und 2 vorliegende Heterometall‐Cluster (PPh 3 ) 4 Cu 3 (VS) 4 ( 1a ) bzw. ( 2a ) zeigt ein leicht verzerrtes VS 4 3− ‐Tetraeder, an das zwei Cu(PPh 3 ) + ‐Einheiten und eine Cu(PPh 3 ) 2 + ‐Einheit in der Weise koordinieren, daß sich eine T‐förmige Anordnung der Metallatome ergibt ( 1a CuVCu = 179,0(4) bzw. 89,5(2)°; 2a CuVCu = 177,7(2) bzw. 88,9(1)°).