Premium
Beiträge zur Chemie des Phosphors. 169. 31 P‐NMR‐spektroskopischer Nachweis und Struktur von Hexaphosphan(6), P 6 H 6
Author(s) -
Baudler M.,
RiekehofBöhmer R.,
Hahn J.
Publication year - 1987
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19875440107
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry
Bei der Thermolyse eines Gemisches kettenförmiger Phosphane P n H n+2 (n = 2–7) bei 25–35°C werden Phosphangemische mit einem Gehalt von 5–10 P‐% Hexaphosphan(6), P 6 H 6 , erhalten. Nach vollständiger Analyse des 31 P{ 1 H}‐NMR‐Spektrums auf der Basis von „Selective‐Population‐Transfer”‐Experimenten weist P 6 H 6 die Konstitution eines 1‐Phosphinocyclopentaphosphans auf. Hinweise auf das Konstitutionsisomer mit Phosphor‐Sechsring und all trans ‐Anordnung der Wasserstoffatome bzw. freien Elektronenpaare wurden nicht gefunden. Aus den δ( 31 P)‐Werten der Fünfring‐Phosphane P n H n mit n = 5, 6 wird eine Beziehung für die chemischen Verschiebungen dieser Verbindungsklasse in Abhängigkeit von den Strukturparametern abgeleitet.