Premium
Beiträge zur Chemie der Alkylverbindungen von Übergangsmetallen. XLIX. Reaktionen von Cerium(IV)‐acetylacetonat mit Lithium‐ und Magnesiumorganylen
Author(s) -
Jacob K.,
Thiele K.H.
Publication year - 1986
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19865431223
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , cerium , polymer chemistry , inorganic chemistry
Ce(acac) 4 reagiert mit Lithiumorganylen RLi (R = CH 3 , 1‐Nor 1 ), ((CH 3 ) 2 NCH 2 CH 2 CH 2 ) im Molverhältnis 1:1 unter Reduktion zum Cerium(III)‐Komplex Li[Ce(acac) 4 ]. Wählt man ein Molverhältnis von 1:4, so entstehen Organocerium(III)‐Komplexe der Zusammensetzung R 3 Ce · 3 Li(acac) bzw. Li 3 [R 3 Ce(acac) 3 ]. Donormoleküle bewirken keine Abspaltung des Li(acac), sondern werden zusätzlich addiert unter Bildung von Komplexen des Typs Li 3 [R 3 Ce(acac) 3 ] · n D (D = THF, n = 2; D = DME, TMED 2 ), n = 1. Bei Reaktionen mit überschüssigem CH 3 Li (Ce:Li = 1:7) wurde Li 3 [Ce(CH 3 ) 6 ] · 3 Li(acac) isoliert. Bei Umsetzungen von Ce(acac) 4 mit Dibenzyl‐ und Bis(1‐naphthylmethyl)magnesium wurden Cerium(III)‐Komplexe der Zusammensetzung Ce(acac) 3 · RMg(acac) gebildet. Alle erhaltenen Verbindungen wurden durch ihre Elementaranalysen, Hydrolyseprodukte, IR‐Spektren und durch Molmassebestimmungen charakterisiert. Ce(acac) 4 reacts with dibenzyl and bis (1‐naphthylmethyl) magnesium with formation of complexes of the type Ce(acac) 3 · RMg(acac).