z-logo
Premium
Chemie polyfunktioneller Moleküle. 97. Beiträge zur Komplexchemie des Lithium‐bis(diphenylphosphino)amids, des Bis(diphenylphosphino)amins und des Tris(diphenylphosphino)amins
Author(s) -
Ellermann J.,
Wend W.
Publication year - 1986
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19865431221
Subject(s) - chemistry , medicinal chemistry , nuclear chemistry
(Ph 2 P) 2 NLi ( 1 ) bildet mit AuCl(PPh 3 ) den bereits bekannten Komplex [Au(Ph 2 P) 2 N] 2 ( 2 ), dessen dimere Molekülstruktur jetzt erstmals durch sein Massenspektrum belegt werden konnte. Mit HCl, HClO 4 und HBF 4 reagiert 2 zu den neuen Verbindungen [ClAu(Ph 2 P) 2 NH] 2 ( 3a ) und [Au(Ph 2 P) 2 NH…X] 2 [X = ClO 4 ( 3b ), BF 4 ( 3c )]. In Analogie dazu erhält man aus FeCl(C 5 H 5 )(CO) 2 und 1 den Neutralkomplex Fe(C 5 H 5 )(CO)(Ph 2 P) 2 N ( 5 ), der mit HCl‐Gas [Fe(C 5 H 5 )(CO)(Ph 2 P) 2 NH…Cl] ( 6a ) bildet. Letzteres kann auch durch direkte Umsetzung von FeCl(C 5 H 5 )(CO) 2 mit (Ph 2 P) 2 NH ( 4 ) erhalten werden. In gleicher Weise liefert FeBr(C 5 H 5 )(CO) 2 mit 4 die Verbindung [Fe(C 5 H 5 )(CO)(Ph 2 P) 2 NH…Br] ( 6b ), die unter Metathese mit NH 4 PF 6 zu [Fe(C 5 H 5 )(CO)(Ph 2 P) 2 NH]PF 6 ( 6c ) reagiert. Mit PdCl 2 (NCPh) 2 setzt sich 1 zu Pd[(Ph 2 P) 2 N] 2 ( 7 ) um, das auch auf anderem Wege zugänglich ist, aber erstmals eingehender spektroskopisch charakterisiert wurde. Das kürzlich dargestellte Cr(CO) 4 (Ph 2 P) 2 NPPh 2 bildet mit AuCl(CO) den Komplex Cr(CO) 4 (Ph 2 P) 2 NPPh 2 AuCl ( 8 ), welcher mit Cr(CO) 4 (Ph 2 P) 2 NLi zu dem neuen trimetallischen Derivat (OC) 4 Cr(Ph 2 P) 2 NPPh 2 AuN(PPh 2 ) 2 Cr(CO) 4 ( 9 ) reagiert. (Ph 2 P) 3 N ( 10 ) setzt sich schließlich mit AuCl(CO) im Molverhältnis 1:3 zu [ClAuPh 2 P] 3 N ( 11 ) um.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here