z-logo
Premium
Ternäre Varianten des AlB 2 ‐Typs. Darstellung und Struktur von Ca(Eu)PtX (X = P, As, Sb), CaPt x P 2−x , EuPt x P(As) 2−x und CaPt x As 0,9
Author(s) -
Wenski G.,
Mewis A.
Publication year - 1986
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19865431206
Subject(s) - phosphide , crystallography , chemistry , physics , metal , organic chemistry
CaPtP und CaPtAs kristallisieren in neuen ternären AlB 2 ‐Varianten: Die Struktur von CaPtP ist aus verzerrten PtP‐Sechsecknetzen aufgebaut (Pmc2 1 ; a = 434,4 pm, b = 831,1 pm, c = 651,9 pm), für CaPtAs ermittelten wir eine Atomanordnung, die sich aus Strukturelementen des AlB 2 ‐ und des ThSi 2 ‐Typs zusammensetzt (I4 1 md; a = 418,3 pm, c = 4371,1 pm). EuPtP kristallisiert im Ni 2 In‐ (P6 3 /mmc; a = 408,6 pm, c = 863,0 pm) und EuPtAs im ThSi 2 ‐Typ (I4 1 md; a = 423,0 pm, c = 1487,8 pm). CaPtSb und EuPtSb bilden eine verzerrte Ni 2 In‐Strukturvariante (modifizierter CeCu 2 ‐Typ), in der gewellte PtSb‐Schichten ein Raumnetz aufbauen (Pnma; CaPtSb: a = 731,7 pm, b = 457,4 pm, c = 786,9 pm; EuPtSb: a = 758,1 pm, b = 464,2 pm, c = 789,3 pm). Außerdem wird über die im Titel angegebenen Phosphide und Arsenide mit Phasenbreite (AlB 2 ‐Typ) berichtet.

This content is not available in your region!

Continue researching here.

Having issues? You can contact us here