Premium
NaTe 3 : eine Verbindung mit verbrückten Te 12 6− ‐Clustern
Author(s) -
Böttcher P.,
Keller R.
Publication year - 1986
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19865421119
Subject(s) - trigonal crystal system , chemistry , crystallography , crystal structure
NaTe 3 entsteht beim Umsatz elementaren Natriums und Tellurs im Molverhältnis 1:3 in flüssigem Ammoniak bei etwa −50°C. Es fällt nach Entfernen des Lösungsmittels als homogenes, matt dunkelgrau aussehendes, mikrokristallines Pulver an. NaTe 3 kristallisiert trigonal in der Raumgruppe P 3 c1 mit Z = 12. Gitterkonstanten: a = 9,033(2) Å, c = 21,930(4) Å. Das Anionenteilgitter enthält verknüpfte Te 6 2− ‐Ketten, wodurch eindimensional‐unendliche Stränge entstehen, deren bestimmendes Bauelement ein kuban‐artiger Cluster Te 12 6− ist.