Premium
Neue Oxoterbate(IV) mit Lithium Rb 2 Li 14 [Tb 3 O 14 ] und Li 6 Tb 2 O 7
Author(s) -
Wolf R.,
Hoppe R.
Publication year - 1986
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19865390812
Subject(s) - lattice energy , madelung constant , chemistry , crystallography , ionic radius , lithium (medication) , crystal structure , ion , medicine , organic chemistry , endocrinology
Neu dargestellt wurde Rb 2 Li 14 [Tb 3 O 14 ] in Form von gelben Einkristallen aus Li 8 TbO 6 und Rb 2 O (Tb:Rb = 1:2) [Ag‐Bömbchen, 500°C, 30 d, dann Au‐Rohr, 700°C, 27 d]. Die Strukturverfeinerung [652 I 0 (h kl), Vierkreisdiffraktometer Philips PW 1100, MoKα; R = 4,69% R w = 3,24%, Absorption berücksichtigt, Immm mit a = 1 283,07(10), b = 790,87(7), c = 736,87(7) pm, Z = 2, d rö = 4,30 g · cm −3 ] bestätigt die Isotypie mit K 2 Li 14 [Pb 3 O 14 ]. Ebenfalls neu erhielten wir Li 6 Tb 2 O 7 als hellgelbes Kristallpulver aus Li 2 O 2 und „Tb 4 O 7 *” [(Li:Tb = 3,4:1) Au‐Rohr, 750°C, 13 d, (Pulver), 850°C, 22 d, (Einkristalle)] oder durch thermische Zersetzung von = Rb 2 Li 14 [Tb 3 O 14 ] (Au‐Rohr, 850°C, 25 d). Nach Pulver‐ und Einkristalluntersuchungen [1 327 I 0 (h kl), Vierkreis‐diffraktometer PW 1100, AgKα, R = 9,38%, R w = 5,23%, Absorption nicht berücksichtigt, P2 1 /a, mit a = 1 056,30(10), b = 613,50(4), c = 546,56(5) pm, β = 109,668(7), Z = 2, d rö = 4,67 g · cm −3 , d pyk = 4,53 g · cm −3 ] liegt ein neuer Strukturtyp vor, der als stark verzerrte NaCl‐Variante beschrieben werden kann. Der Madelunganteil der Gitterenergie, MAPLE, Effektive Koordinationszahlen, ECoN, diese über Mittlere Fiktive Ionenradien, MEFIR, werden berechnet und diskutiert.