Premium
Zur Kenntnis von Na 5 HI 2 O 10 · 14 H 2 O
Author(s) -
Tobias Klaus Martin,
Jansen Martin
Publication year - 1986
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19865380716
Subject(s) - chemistry , crystallography , stereochemistry
Erstmals wurden Einkristalle von Na 5 HI 2 O 10 · 14 H 2 O erhalten. Nach der Röntgenstrukturanalyse (P 1 ; a = 8,450(7), b = 8,533(6), c = 9,066(6) Å, α = 76,96(6), β = 62,94(5), γ = 86,98(6)°, Z = 1, 4970 Diffraktometerdaten, R W = 5,41) ist Iod angenähert oktaedrisch koordiniert. Je zwei IO 6 ‐Polyeder sind über eine gemeinsame Kante zu einem dimeren Anion H 2 I 2 O 10 4− verknüpft, das die Lagesymmetrie 1 aufweist. Natrium ist jeweils sechsfach (überwiegend durch Kristallwasser) koordiniert. Die Verknüpfung zu einem dreidimensionalen Verband erfolgt im wesentlichen über H‐Brücken.