Premium
Die Struktur des Tetraphenyldisiloxans
Author(s) -
Wojnowski W.,
Peters K.,
Peters E.M.,
Meyer T.,
von Schnering H. G.
Publication year - 1986
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19865370604
Subject(s) - physics , chemistry
Tetraphenyldisiloxan 1 kristallisiert bei 298 K monoklin (P2 1 /n; a = 1407,6 pm; b = 610,7 pm; c = 1262,7 pm; β = 95,87° Z = 2) und durchläuft bei 200 K einen Phasenübergang 2. Ordnung in eine kaum veränderte Struktur trikliner Symmetrie. Bereits bei 298 K liegen in der Struktur gewinkelte Moleküle (SiOSi = 160°) mit statischer oder dynamischer Fehlordnung des Brückenatoms vor. Die beiden Abstände SiO sind verschieden (156 bzw. 169 pm), weil die Auslenkung des Brückenatoms aus der zentralen Lage nicht senkrecht zum Vektor SiSi erfolgt. Der Grund für dieses merkwürdige Verhalten ist unklar. Die Schwingungsspektren beweisen für den kristallinen Zustand ebenfalls die gewinkelte Struktur, während in CCl 4 ‐Lösungen ein dynamisches Durchschwingen durch die gestreckte Konfiguration wahrscheinlich ist.