Premium
Zur Kenntnis des quaternären Systems ZnInSSe Der Schnitt ZnIn 2 S 4 Znln 2 Se 4 In 2 S 3 In 2 Se 3
Author(s) -
Haeuseler H.,
Himmrich M.
Publication year - 1986
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19865350403
Subject(s) - physics , chemistry , crystallography
Im System ZnInSSe wurde das Teilsystem ZnIn 2 S 4 ZnIn 2 Se 4 In 2 Se 3 In 2 S 3 röntgenographisch an Präparaten, die von 800°C abgeschreckt worden waren, untersucht. Danach weisen ZnIn 2 S 4 bzw. ZnIn 2 Se 4 nur kleine, die Spinelldefektstruktur im In 2 S 3 ‐reichen Teil des Phasendiagramms dagegen einen ausgedehnten Homogenitätsbereich auf. Neu beobachtet wurden drei Verbindungen: 1. trigonales ZnIn 2 S 2 Se 2 (a hex = 3,937, c hex = 31,97 Å) mit ebenfalls großem Homogenitätsbereich 2. Zn 0,4 In 2 Se 3,4 und 3. In 2 S 3−x Se x für 2,1 ≤ x ≤ 2,7. Für die beiden ternären Verbindungen bleiben die Strukturen noch unbekannt.