Premium
Gold‐Stickstoff‐Heterocyclen. 3. Synthese, Eigenschaften und Struktur von trimerem Amido‐dimethylgold(III), [(CH 3 ) 2 AuNH 2 ] 3
Author(s) -
Grässle Ulrich,
Strähle Joachim
Publication year - 1985
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19855311205
Subject(s) - chemistry , crystallography , stereochemistry
Die Reaktion von [(CH 3 ) 2 AuI] 2 mit KNH 2 in flüssigem NH 3 liefert neben tetramerem Amidodimethylgold(III) auch die bisher unbekannte trimere Form [(CH 3 ) 2 AuNH 2 ] 3 . Bei Raumtemperatur wandelt sich die tetramere Form leicht in den stabileren trimeren Komplex um. Dieser bildet hydrolysebeständige farblose Kristalle, die sehr lichtempfindlich sind. [(CH 3 ) 2 AuNH 2 ] 3 kristallisiert orthorhombisch in der Raumgruppe Ama2 mit den Gitterkonstanten a = 1653,4, b = 1844,4, c = 448,1 pm, Z = 4. Im trimeren Komplex sind die Au(CH 3 ) 2 ‐Gruppen über symmetrische Amidobrücken zu einem AuN‐Sechsring in der Sesselkonformation verknüpft. Die Au‐Atome sind von zwei cis‐ständigen CH 3 ‐Gruppen (AuC = 203 pm) und zwei N‐Atomen (AuN = 215 pm) quadratisch‐planar koordiniert. Der Komplex hat in Lösung und im Kristall die Symmetrie C 3v . Das Schwingungsspektrum, sowie H‐NMR‐ und Massenspektrum werden diskutiert.