Premium
Beiträge zur Chemie des Phosphors. 157. Dilithium‐hexadecaphosphid, Li 2 P 16 : Darstellung aus Li 2 HP 7 und 31 P‐NMR‐spektroskopische Strukturbestimmung
Author(s) -
Baudler M.,
Heumüller R.,
Hahn J.
Publication year - 1985
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19855291002
Subject(s) - dilithium , chemistry , medicinal chemistry , ion , deprotonation , organic chemistry
Dilithium‐hexadecaphosphid, Li 2 P 16 ( 1 ), wird bei der Disproportionierung von Li 2 HP 7 in Tetrahydrofuran unter geeigneten Bedingungen als kristallines Lösungsmitteladdukt Li 2 P 16 · 8 THF rein erhalten. Die Konstitution von 1 wurde aus dem 1D‐ und 2D‐ 31 P‐NMR‐Spektrum (in Dimethylformamid) abgeleitet. Das P 16 2− ‐Ion hat in Lösung die gleiche Struktur wie in festem (Ph 4 P) 2 P 16 [20]. Es ist als Konjunkto‐Phosphan aus zwei P 9 (3) ⊖ ‐Teilgerüsten mit Deltacyclananaloger Struktur aufgebaut, die über die Zweierbrücke als gemeinsame Nullbrücke miteinander verbunden sind.