Premium
Über LaCo 2 P 2 und andere Neue Verbindungen mit ThCr 2 Si 2 ‐ und CaBe 2 Ge 2 ‐Struktur
Author(s) -
Jeitschko W.,
Meisen U.,
Möller M. H.,
Reehuis M.
Publication year - 1985
Publication title -
zeitschrift für anorganische und allgemeine chemie
Language(s) - German
Resource type - Journals
SCImago Journal Rank - 0.354
H-Index - 66
eISSN - 1521-3749
pISSN - 0044-2313
DOI - 10.1002/zaac.19855270807
Subject(s) - chemistry , crystallography , physics , stereochemistry
Die Verbindungen MCo 2 P 2 (M = La, Ce, Pr, Nd, Sm, Th, U), MFe 2 P 2 (M = La, Ce, U) und ThCo 2 As 2 wurden erstmals synthetisiert. Strukturbestimmungen aus Röntgen‐Einkristalldaten von LaCo 2 P 2 (R = 0,011; 325 F‐Werte), CeCo 2 P 2 (R = 0,023; 160 F), PrCo 2 P 2 (R = 0,044; 441 F), LaFe 2 P 2 (R = 0,024; 511 F) und CeFe 2 P 2 (R = 0,016; 183 F) mit jeweils 11 variablen Parametern ergaben Atompositionen innerhalb der Breite des ThCr 2 Si 2 ‐Typs. Die Pulveraufnahmen von ThCo 2 P 2 , UCo 2 P 2 und ThCo 2 As 2 zeigen Überstrukturreflexe entsprechend der CaBe 2 Ge 2 ‐Struktur. Die übrigen Verbindungen können alle dem ThCr 2 Si 2 ‐Strukturtyp zugeordnet werden. Für diese Verbindungen wird ein einfaches Bandstrukturmodell diskutiert, bei dem bindende Wechselwirkungen zwischen den Übergangsmetallatomen eine wesentliche Rolle spielen.